Die ethnische und kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft kann uns im Arbeitsalltag vor einige Herausforderungen stellen: Sprachliche Verständigungsprobleme, kulturbedingte unterschiedliche Kommunikationsstile und Verhaltensweisen können die Verständigung erschweren und zu Irritationen und Missverständnissen bei beiden Gesprächspartner führen.
Ziel dieses Workshops ist es daher, Techniken zu vermitteln, die Kommunikations-situationen aktiv und einfühlsam gestalten, um damit das gegenseitige Verständnis der Gesprächspartner sicherzustellen.
Im Workshop erfahren Sie
▪ wie Sie mit unterschiedlicher Sprachbeherrschung umgehen
▪ welche kulturspezifischen Einflussfaktoren die Kommunikation bedingen und wie Sie diese Kommunikationssituationen gestalten können
▪ wie Sie das, was jemandem wichtig ist, hinter dem Erzählten erkennen und darauf eingehen können
▪ wie andere Ihre Kommunikation interpretieren und darauf reagieren können
Nutzen für Ihre Organisation
▪ Kultursensible Kommunikation erleichtert das Erkennen von Mitteilungsabsichten der jeweiligen Gesprächspartner aus anderen Kulturen
▪ reduziert Missverständnisse und Irritationen und fördert die gegenseitige Verständigung
▪ gestaltet den Kommunikationsprozess effizienter und die daraus abzuleitenden Maßnahmen zielgerichtet
Dieses Seminar wird durch meine Kooperationspartnerin Karin Schwesig durchgeführt.
Trainingsformate
Der Klassiker – ein- oder mehrtätige Trainings
SHORTY - Kurz und knackig auf den Punkt gebracht mit dem Ziel eine Lösung für den mitgebrachten Praxisfall mitzunehmen
Refreher-Tag – nach 4 - 6 Wochen nach Seminarende die Veränderungen reflektieren, neue Impulse setzen und damit die Nachhaltigkeit erhöhen.